Alle Links dieser Seite öffnen sich in
einem neuen Fenster. Bitte schließen
mit
Hier gibt es Informationen zum Kurs
Weitere Kurse der VHS mit
russischen Themen finden Sie,
wenn Sie als Suchbegriff russ
eingeben.
Im Herbstsemester leitet Svetlana Matveeva den Kurs. Er beginnt wieder am Montag, 7. November, 18.45 Uhr in Raum 014 Es geht weiter Klick auf das Cover führt zu Probeseiten (pdf, 1,3 MB) Daneben lesen wir auch in den drei "Lernkrimis" ISBN 978 3 8174 2544 0 Wir freuen uns auch im nächsten Semester |
Когда
советский строй ещё был молод, Растила хлеб и плавила металл. И Чкалов к берегам чужой державы С цветами, а не с бомбами летал. |
Als das sowjetische System noch jung war, (geschweige denn ein Bruderland!) Hat Brot angebaut und Metall geschmolzen. Und Tschkalow flog an die Küste eines fremden Landes Mit Blumen, nicht mit Bomben. |
Im Frühjahrssemester 2007
übernahm Ljudmila Königer den Unterricht.
Geboren und aufgewachsen in der Region Tambov, Russland,
studierte sie russische Sprache und Literatur an der Pädagogischen
Hochschule
Tambov und Sprachheilpädagogik in Moskau. Sie war lange Jahre als
Sprachlehrerin und Logopädin tätig. Daneben wirkte sie auch als
Rundfunksprecherin und ist als Reiseleiterin viel herumgekommen.
Seit der Heirat mit ihrem deutschen Ehemann 1994 lebt sie in Schweinfurt. Zur Zeit
arbeitet sie sprachheilpädagogisch
an der Julius-Kardinal-Döpfner-Schule für individuelle Sprachförderung.
Individuelles, auch langsames |
Каждый из участников нашей группы работает в своём, индивидуально выбранном темпе; у каждого свой уровень владения языка – но что нас объединяет – так это дружелюбное отношение друг к другу и взаимовырочка – особенно, если нужное слово забыл – вспоминают все! |
Wenn Sie » vorhandene Kenntnisse pflegen und ausbauen, » brachliegende auffrischen oder » "verschüttete" wiederbeleben wollen, laden wir Sie ein, bei uns hereinzuschauen. |
Если вы
хотите: » расширить имеющиеся знания » освежить то что знали » „вернуть к жизни“, восстновить в памяти давно забытое тогда загляните к нам, мы вас приглашаем! |
Seiteneinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Hier können Sie zum Beispiel auch frühere Schulkenntnisse aufpolieren. Wie gesagt, freundliche, kollegiale Zusammenarbeit auch bei unterschiedlichen Sprachkenntnissen ist seit jeher ein Merkmal dieses Kurses und seiner Teilnehmer/-innen.
Einige unserer Themen, auch aus früheren Semestern:
Weil der
Räuber Hotzenplotz (aktualisiert 9/21) am 1. August 2012 50
Jahre alt geworden ist,
haben wir das 1. Kapitel aus aus dem Buch von Otfried Preußler in russisch gelesen.
Die russische Übersetzung ist hier zu finden.
Paul Maar: Eine Woche voller Samstage (aktualisiert 9/21) Verlagsseite
in russischer Sprache (Link zur lib.ru)
Hier das erste Kapitel in russisch als pdf
Text
zu Sergej Prokofjews "Peter und der Wolf"
Сергей
Прокофъев:
Петя и волк hier
als pdf
Hören in russischer Sprache: http://detkam.e-papa.ru/mp/88/923.html
Gebrüder
Grimm: Die Bremer Stadtmusikanten
Auch in der riesigen Bibliothek http://Lib.Ru:
Библиотека
Максима
Мошкова
Antoine
de Saint-Exupéry: Kapitel XXI
(Fuchs) aus "Der kleine Prinz"
Text
in Russisch
Text
in Russisch mit Bildern - direkt zum Kapitel
XXI
Artikel aus der Zeitschrift ДАВАЙ! (Davai!) von Eli Publishing (Kein Download mehr, aber eine Ausgabe online lesbar)
Lektüre "Geschichten aus der Schachtel" Einfache russische Texte von Polina Sorel (russian-online.net).
Der Fernsehkurs "Russisch
bitte!" ist wieder auf ARD-alpha
zu sehen. Sendezeit für Frühaufsteher: montags, 6.00 Uhr. (aktualisiert 9/21)
Das bei
Langenscheidt vergriffene Begleitbuch gibt es in anderer Ausgabe im BR-shop.
Alle 30 Sendungen sind in 10-Minuten-Päckchen auch bei youtube zu sehen. Hier ist die Übersicht.
Die "Päckchen" werden fortgesetzt, bis man unterbrircht.
Die Sendereihe ist manchmal auch ein lebendiger Einblick in die ehemalige Sowjetunion.
Unser
ehemaliger Kurskollege, der
Schauspieler Peter Hub hat ein Märchen geschrieben,
das wir in Auszügen in der Übersetzung von Tanja Khlestkina gelesen
haben. In das
erste Kapitel können Sie hier
hineinschauen (pdf-Format).
Bitte beachten: © Peter Hub
Auch in diesem Semester wieder: Gespräche über "alles Mögliche"
Unsere Zusammenarbeit mit dem Filmforum
im KuK : Jeweils im Januar wurde ein russischer Film in Originalsprache mit deutschen
Untertiteln gezeigt.
Im Januar 2011 mit großer Resonanz der
"Kultfilm" aus Sowjetzeiten
"Ironie des Schicksals" - "Ирония судьбы"
Wikipedia-Information zum Film: deutsch
русский
Damalige Ankündigung
in der Zeitung "Kammerton" (Russisch, deutsche Übersetzung von
uns)
Im
Januar 2012 folgte
"Кавказкая
пленница", "Die
kaukasische Gefangene", eine Komödie von Regisseur Leonid
Gaidai.
Falls der russische Link nicht funktioniert: http://tinyurl.com/kavkaskaja
leitet auch zu ru.wikipedia.org
Zu unserem Einführungsartikel
(pdf)
in der
inzwischen eingestellten, zweisprachigen Zeitung
Am
21. Januar 2013:
Джентльмены
удачи - Der ganze Film (ohne Untertitel)
auf der russischen Kinoseite uakino.net
Gentlemen
der Erfolge - Weitere Informationen (englisch, IMDb.com)
Ein besonderer Link: Bei www.online-translator.com
kann man Texte deutsch/russisch/englisch automatisch übersetzen lassen. Das erspart vieles Nachschlagen, macht aber auch Nachbearbeitung erforderlich.
Wenn Sie
eine konkrete Frage zu unserem
Kurs haben,
schreiben Sie an russ ![]() @ bitte selbst eintragen - Spamschutz | ![]() |
Zurück zu Russisch-Links, zusammengetragen von
Kursteilnehmern
Zum Inhalt von .de